Warum werden diese 10 englischen Wörter so geschrieben?!
Englische Wörter, die absolut keinen Sinn ergeben – aber du musst sie kennen
Englisch ist eine fantastische Sprache – bis du versuchst, colonel auszusprechen oder queue zu schreiben, ohne dich komplett zu blamieren.
Es gibt Wörter, bei denen man sich fragt, ob die Sprache absichtlich verwirrend sein will. Und doch gehören sie zum Alltag dazu – also lernen wir sie wohl oder übel.
Hier sind 10 dieser verrückten englischen Wörter, die dich garantiert zur Verzweiflung bringen – aber irgendwie auch zum Schmunzeln:
Colonel (ausgesprochen kernel)
Was bitte soll das? Kein einziger Buchstabe klingt so, wie er aussieht. Warum schreibt man es nicht einfach, wie man es spricht? Tja… das weiß niemand so genau.Queue (ausgesprochen Q)
Fünf Buchstaben, von denen vier völlig unnötig sind. Sie stehen nur rum – wie du, wenn du in einer echten Warteschlange stehst.Wednesday (ausgesprochen Wenzday)
Wenn man das Wort schreibt, klingt es wie ein Zungenbrecher. Aber ausgesprochen wird es völlig anders. Als hätte jemand mitten in der Woche aufgegeben.February (ausgesprochen Febuary)
Das „R“ in der Mitte ist irgendwie da – aber niemand spricht es. Schreiben? Nur mit Geduld und Rechtschreibprüfung.Knight (ausgesprochen nite)
Die Hälfte der Buchstaben kannst du getrost ignorieren. Das Wort wirkt wie eine mittelalterliche Modeschau – schön anzusehen, aber absolut unpraktisch.Bologna (ausgesprochen baloney)
Es sieht aus wie ein Tippfehler, klingt komplett anders und bedeutet… Wurst. Köstlich – aber ein sprachliches Rätsel.Island (ausgesprochen eyeland)
Warum steckt da ein „s“ drin? Keine Ahnung. Es macht nichts – außer Verwirrung.Receipt (ausgesprochen reseet)
Dieses stumme „p“ bringt dich garantiert aus dem Konzept. Es ist einfach da – für nichts. Außer, um dich beim Schreiben zu verunsichern.Yacht (ausgesprochen yot)
Luxusboot, schwierige Schreibweise. Sieht aus wie ein Tippfehler, ist aber ernst gemeint. Wer’s aussprechen kann, darf mitfahren.Choir (ausgesprochen kwire)
Du erwartest ein ganz anderes Wort – bekommst aber einen Chor. Willkommen in der englischen Sprachlogik.
Englisch ist manchmal wirklich ein bisschen verrückt – aber genau das macht es auch spannend. Man ärgert sich, lacht darüber, und irgendwann liebt man diese kleinen Stolpersteine.
Denn sie zeigen: Sprache ist nicht perfekt – aber lebendig.
Englisch lernen: Meine geprüften und erprobten Tools und Methoden